Lexikon-Begriffe zu Marketing

Hier finden sich unsere Fachbegriffe mit Bezug zu Marketing – natürlich leicht verständlich erklärt.

DAZN

Letzte Änderung: 17.08.2021, 08:21 Uhr

Was steckt hinter dem Begriff DAZN?

TV-Streaming-Dienst für Sportübertragungen

Sportfans sind bei DAZN genau richtig! Mit dem kostenpflichtigen Streamingdienst können verschiedenste Sportarten wie Fußball, Basketball, Eishockey, Tennis, Baseball, Boxen usw. auf verschiedenen Geräten angesehen (gestreamt) werden.

DAZN ist von “in the zone” abgeleitet und beschreibt den Zustand, komplett auf ein Spiel fokussiert zu sein. Gegründet wurde das Unternehmen erst im August 2016 von Sir Leonard Blavatnik, der Hauptaktionär der Muttergesellschaft ist. Durch seine Geldmittel ist DAZN die kommenden 10 Jahre vollständig finanziert und es wird keine Werbung gezeigt. Zur Zeit ist DAZN in Deutschland, Österreich, Schweiz, Japan, Kanada, Italien und in Großbritannien verfügbar.

Beliebt bei Sportfans ist das Anhalten und Wiederholen von Spielszenen. Es gibt in den Pausen zwar keine “Expertengespräche”, aber dafür stehen Audiospuren mit Kommentatoren, ein Kalender mit Erinnerungsfunktion sowie Statistiken und taktische Analysen zur Verfügung. Hauptkonkurrent als auch Kooperationspartner des Dienstes ist Sky TV. Die Übertragungsrechte der Champions League werden von den beiden Unternehmen geteilt. Weltweit hat der Betreiber bereits 10 Mio. Follower auf Social Media Kanälen.

DAZN besitzt für 3 Jahre die Rechte Spiele der UEFA Europa League in Deutschland und Österreich zu übertragen (gültig ab der Saison 2018/19). Beim Abo kann man sich überall in Europa einloggen und das DAZN-Programm des Heimatlandes ansehen.

Fakten-Check

  • über 8.000 Veranstaltungen werden jährlich übertragen
  • zahlreiche unterschiedliche Sportarten: Fußball, Basketball, Eishockey, Tennis, Golf, …
  • Rechte für UEFA Champions League 2018/2019
  • Streaming auf SmartTV, Smartphone, Laptop oder Konsole
  • und auf mehreren Geräten in HD-Qualität möglich
  • vollständig finanziert daher keine Werbung
  • anhalten und Wiederholen von Szenen
  • Spielzusammenfassungen bereits 40 Minuten nach Ende verfügbar
  • 1 Monat kostenlos, danach € 9,90 pro Monat
  • Vertrag ist jederzeit kündbar

Die neue DAZN Kampagne “Hier ist der Platz” möchte junge als auch ältere TV-Zuseher erreichen, die Vorteile von DAZN hervorheben und die Top-Fußballspiele ankündigen.

Sport bei DAZN

  • Fußball
  • Basketball
  • Eishockey
  • Darts
  • Tennis
  • UEFA Champions League
  • UEFA Europa League
  • Bundesliga Highlights
  • US-Sport
  • Kampfsport
  • Boxen
  • Feldhockey
  • Rugby Union
  • Motorsport
  • Handball
  • American Football
  • Extemsport
  • Beachvolleyball

Erklär-Video zu DAZN

Quellen: DAZN_DE, watch.dazn.comwikipedia.org, solveta.com, TV Werbung 2019

Gutschein

Letzte Änderung: 01.10.2020, 12:51 Uhr

Was ist ein Gutschein?

Ein Gutschein (Voucher) stellt ein Dokument oder einen Code dar, der den Besitzer den Anspruch auf eine Leistung oder eine Ermäßigung ermöglicht. Im Gegenzug zu einem Coupon, ist der Gutschein mit einer bereits erbrachten Zahlung verbunden. Daher ist es auch möglich einen Gutschein nach einem Warenumtausch, in dem erbrachten Geldwert zu erhalten. Grundsätzlich unterscheidet man einen Leistungsgutschein und einen Wertgutschein. Der Leistungsgutschein ist mit einer Dienstleistung (bspw. Massage) verbunden und der Warengutschein enthält einen Geldwert, mit diesem eine oder mehrere Waren erstanden werden können.

Gutschein erstellen: Diese Informationen sind erforderlich

  • Gutschein Wert
  • Art der Leistung, auf die sich der Gutschein bezieht
  • Aussteller bzw. Einlösungsstelle
  • Gutschein-Befristung
  • Gutschein Code

Gutschein-Typen

  • Online Gutschein – der digitale Gutschein löst immer mehr den klassischen Gutschein in physischer Form ab. So bieten viele Anbieter bereits die Möglichkeit über ein integriertes Gutschein-System auf der Website bzw. direkt im Online-Shop, einen Gutschein online zu erstehen. Zur Einlösung können diese Gutscheine ausgedruckt werden oder über einen enthaltenen Gutschein-Code wiederum online eingelöst werden.
  • Geschenkgutschein – dabei wird ein Gutschein bei einem Anbieter erstanden, der von einer dritten Person eingelöst werden kann.
  • Konsumgutschein – dabei handelt es sich um einen vom Staat ausgegebenen Gutscheins. Bürger können diesen für Konsumgüter einlösen. Diese Form des Gutscheins wird primär angewendet, um die Wirtschaft anzukurbeln.
  • Bildungsgutschein – dieser stellt ebenso einen vom Staat ausgegebenen Gutschein dar. Der Bildungsgutschein soll ganz oder teilweise die Übernahme von Kosten für Schulen, Studium, Betreuung oder Weiterbildungen garantieren.

Quellen: juraforum.de, wikipedia.org

Couponing

Letzte Änderung: 14.07.2021, 14:44 Uhr

Couponing – oder Gutscheine, Coupons und Voucher

Das A und O für Schnäppchenjäger & E-Commerce

Couponing fällt in den Bereich Marketing unter Kommunikationsinstrument. Dabei wird für eine bestimmte Zielgruppe ein spezieller Vorteil geschaffen. Dieser Vorteil besteht in den meisten Fällen aus einem Preisnachlass, einem sogenannten Rabatt, kann jedoch ebenso aus einem Zusatzprodukt oder Geschenk bestehen. Couponing wurde bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts als Marketinginstrument innerhalb der USA eingesetzt. Innerhalb Europas wurden in den 50er und 60er Jahren vor allem Rabattmarken eingesetzt welche von der Funktionsweise her dem Couponing stark ähneln.

Diese Couponing-Arten gibt’s

    • Rabatt-Coupons – Dabei erhalten Sie bei Vorlage des Coupons einen Rabatt bzw. Preisnachlass auf ein bestimmtes Produkt oder Ihrem Einkauf.
    • Bundling-Coupons – Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Produkten. So erhalten Sie beim Kauf eines bestimmten Produktes unter Vorlage des Coupons ein zusätzliches Produkt kostenfrei dazu.
    • Info-Coupons – Unter Vorlage des Coupons erhalten Sie eine Information.
    • Treue-Coupons – Diese Form des Coupons richtet sich ausschließlich an bestehende Kunden. Der Coupon selbst kann aus einem Rabatt bzw. Preisnachlass oder auch einer kostenfreien Zugabe bestehen.
    • Online-Couponing – Die Anwendung dieses Coupon-Typs erfolgt ausschließlich im Online-Shop und besteht aus einem Gutscheincode, den der Kunde innerhalb des Online-Bezahlprozesses eingibt.
    • Mobile-Coupons – Das Aufrufen und Einlösen dieses Couponing-Typs erfolgt ausschließlich über das Smartphone. Bei Mobile-Couponing unterscheidet man zwei Formen des Coupon-Erhaltes. Dem Push- und dem Pull-Verfahren. Beim Push Verfahren, sendet der Coupon-Anbieter einen Coupon an den Kunden. Dies kann über SMS, MMS oder einer anderen Form der Benachrichtigung über das Mobiltelefon erfolgen. Beim Pull-Verfahren muss der Kunde die Initiative ergreifen, um an den Coupon zu gelangen. Dies kann beispielsweise über eine Mobile-App erfolgen.
    • Check-out-Coupons – Dabei handelt es sich um einen Coupon, den der Kunde erst nach Bezahlung erhält. Diese Form des Couponings kommt häufig bei der Bezahlung in Supermärkten zum Einsatz. Dabei enthält die ausgegebene Rechnung gleichzeitig einen Coupon.

Erklär-Video – Was ist Couponing?

Quellen: USA Leben, seo-analyse.com, wikipedia.org

Alexa Lexikon-Beitragsbild

Alexa

Letzte Änderung: 25.11.2020, 16:20 Uhr

Wer oder was ist Alexa?

Technologie, Fortschritt oder überbewertetes Spielzeug

Jedenfalls ist Amazon Echo ein nützlicher Sprachassistent

Alexa bzw. Amazon Alexa oder auch Amazon Echo genannt, ist ein digitaler Sprachassistent der von Amazon entwickelt wurde. Der Assistent wird mit dem gleichlautenden Wort aktiviert. Die dafür erforderliche Hardware gibt es inzwischen in verschiedenen Ausführungen. So ist der Sprachassistent in der ursprünglichen Form als großen Lautsprecher (Amazon Echo), als Lautsprecher mit Display (Amazon Echo Show), als Amazon Echo Dot (kleiner Lautsprecher) und als Amazon Echo Spot (Lautsprecher mit kleinem Display) zu erhalten. Zudem ist es möglich den Sprachassistenten ebenso in andere Techniken einzubauen. Weshalb es mit Alexa eine Smarthome Steuerung gibt, wo unter anderem beispielsweise das Licht, die Heizung oder auch der Staubsauger Roboter gesteuert werden kann.

Alexa verfügt über mehr als 15.000 Skills bzw. Fähigkeiten. Jede Fähigkeit beinhaltet eine andere nützliche, unterhaltende oder alltags-erleichternde Funktion. So kann beispielsweise bei einem Lieferservice oder auch ein Taxi bestellt werden, aus einem E-Book vorgelesen werden oder nach den aktuellen Nachrichten gefragt werden.

Amazon Echos im Überblick

  • Amazon Echo
  • Amazon Echo Show
  • Amazon Echo Dot
  • Amazon Echo Spot
  • Amazon Echo Plus
  • Amazon Echo Input

Erklär-Video – Alexa wird vorgestellt

Quellen: nclsde

Alibaba Lexikon-Beitragsbild

Alibaba

Letzte Änderung: 29.09.2020, 20:49 Uhr

Wer oder was ist Alibaba?

Ein E-Commerce Riese aus Asien

Die Alibaba Group Holding Limited ist eines der weltweit größten E-Commerce-Unternehmen mit Ursprung aus China. Das Unternehmen gilt als chinesisches Pedant zu Amazon. Gegründet wurde Alibaba von dem ehemaligen Lehrer Jack Ma. Unter dem Dach „Alibaba“ werden eine Vielzahl von B2B-Services (wie z.B. Zahlungsabwicklung) angeboten und unter anderem auch ein Online-Auktionshaus namens Taobao betrieben. Alibaba bezeichnet sich selbst als größte IT-Firmengruppe in China und hat 12 Tochterfirmen. Das Unternehmen hat sich vor allem für Händler aus Märkten außerhalb Chinas als Einstiegshilfe in den Chinesischen Markt bewährt.

Umsatz-Rekorde erzielt Alibaba jährlich am sogenannte Single’s Day. Dieser wir jährlich am 11.11. gefeiert und soll aufgrund der vielen Einsen im Datum, vor allem ein Tag für Junggesellen sein. Der Single’s Day oder auch Guanggun Jie wurde ursprünglich von alleinstehenden Studenten gefeiert. Inzwischen gilt dieser Tag als umsatzstärkster Online-Shopping-Tag in China.

Alibaba Group Holding Limited

  • Gründungsjahr: 1999
  • Rechtsform: Aktiengesellschaft
  • Branche: E-Commerce
  • Firmensitz: China
  • Gründer: Jack Ma
  • www.alibabagroup.com

Erklär-Video – Vorstellung Alibaba

Quellen: Global Gold Supplier, wikipedia.org

Shitstorm

Letzte Änderung: 22.09.2021, 23:38 Uhr

Shitstorm: Wenn die Wut im Web ausbricht

Viele Unternehmen haben Angst davor

Als Shitstorm wird ein gezieltes negatives Liken, Kommentieren, Voten und förmliches Zerreißen einer Botschaft/Marke vorwiegend in den Sozialen Medien bezeichnet. Oft werden diese durch unvorhersehbare, falsch interpretierte Werbebotschaften ausgelöst. Diese bewirken, dass eine wahre Welle von Wut auf den Kanälen des Unternehmens ausbricht. In einigen Fällen bricht der wortwörtliche „Sturm der Entrüstung“ über eine Marke zu recht herein. Vor allem dann, wenn bereits im Vorfeld klar ist, dass eine gewisse Botschaft kontrovers ist und das Potential zu provozieren in sich trägt.

Diese negative Kritik führt dazu, dass Unternehmen in Ihrer Kommunikation falsch reagieren, was den Shitstorm noch weitere Kraft verleiht. Im Duden steht dazu: „Sturm der Entrüstung in einem Kommunikationsmedium des Internets, der zum Teil mit beleidigenden Äußerungen einhergeht.“ Im Englischen wird er als firestorm bezeichnet.

Der Begriff bezieht sich vor allem auf

  • Blogbeiträge oder -kommentare
  • Twitternachrichten
  • Facebook-Meldungen

Erklär-Video – Shitstorm

Quellen: Solveta

SEA Lexikon-Beitragsbild

SEA

Letzte Änderung: 08.09.2020, 09:26 Uhr

Was ist SEA (Search Engine Advertising)?

SEA steht für bezahlte Werbung in den Search Engines (wie Google, Bing, Yandex, Baidu & Co)

SEA ist die Abkürzung für den englischen Begriff Search Engine Advertising. Auf deutsch heißt der Begriff „Suchmaschinenwerbung“. SEA ist ein Teilbereich des Suchmaschinenmarketings (SEM) und konzentriert sich auf bezahlte Werbemaßnahmen in Suchmaschinen. Die wohl bekannteste Werbeform in diesem Bereich sind die so genannten Textanzeigen innerhalb der Suchergebnisseite einer Suchmaschine.

Weitere Synonyme für SEA: Google Adwords, Google Ads, Search Ads, Dynamische Anzeigen, Shopping Ads, Hotels Ads, Bing Ads, Amazon Ads. Weniger bekannt sind die Werbebanner (Displayanzeigen) und Video-Anzeigen bsow. auf Youtube. Youtube ist die zweitgrößte Suchmaschine und ebenfalls ein reichweitenstarkes Medium. Mitte 2018 hat Google, das bewährte Produkt Google Adwords in Google Ads umbenannt. Im deutschsprachigen Europa besitzt Google eine Marktdominanz von rund 95%.

Formen von SEA

  • Textanzeigen
  • Video-Anzeigen
  • Shopping-Anzeigen
  • Display-Anzeigen (Werbebanner)

Erklär-Video – Was ist SEA?

Quellen: youknow

Amazon

Letzte Änderung: 23.04.2021, 16:26 Uhr

Wissen ist Macht – das Marketing-Lexikon ist unser Beitrag um Licht in den Dschungel des Fachjargons zu bringen!

Was steckt hinter dem Begriff Amazon?

Ein international tätiger E-Commerce Gigant mit Sitz in den USA

Hinter Amazon.com, Inc. steckt niemand anders als ein börsennotiertes US-amerikanisches Unternehmen mit dem Fokus als Online-Versandhändler mit einem breitem Produkt-Sortiment. Nach eigenen Angaben hat Amazon als Marktführer des Handels im Internet die weltweit größte Auswahl an Büchern, CDs und Videos. Über die hauseigene Verkaufsplattform Amazon Marketplace haben auch Privatpersonen oder Unternehmen die Möglichkeit neue und gebrauchte Produkte zu verkaufen.

Unter eigener Marke werden die Produkte, Amazon Kindle (Lesegerät für elektronische Bücher, der Tabletcomputer Amazon Fire HD, die Set-Top-Box Fire TV sowie der HDMI-Stick Fire TV Stick und das Spracherkennungssystem Echo vertrieben. Seit 2009 verkauft Amazon Produkte, wie Notebooktaschen oder Computer- und Audio-/Video-Kabel unter der Hausmarke AmazonBasics.

Amazon kam Ende April 2018 auf eine Marktkapitalisierung von rund 775 Mrd. US-Dollar. Damit ist es nach Apple das zweitwertvollste Unternehmen der USA.

Zudem etabliert sich Amazon auch immer mehr als „Suchamschine“ für gezielte Produktsuchen. Laut Aussagen von Martin Sorrel, Vorstandsvorsitzender von WPP pls im Jahr 2018, erfolgten bereits 55% der Produktsuchen in den USA direkt auf Amazon. Weshalb sich ebenso Amazon-SEO entwickelte und die Sichtbarkeit im Online-Handel steigern soll.

Amazon.com Inc

Erklär-Video – Vorstellung Amazon

Quellen: Techboomers, wikipedia.org

SEO Lexikon-Beitragsbild

SEO

Letzte Änderung: 08.09.2020, 09:24 Uhr

Was ist SEO (Suchmaschinenoptimierung) und wozu ist es gut?

Das Optimieren von Websites für Suchmaschinen und Besucher

SEO ist die Abkürzung für den englischen Begriff Search Engine Optimization. Auf Deutsch lautet der Begriff „Suchmaschinenoptimierung“. Es beschäftigt sich damit in Suchmaschinen besser gefunden zu werden. Und hilft damit dabei einen Marketing-Kanal zu bedienen, der häufig qualifizierte Webbesucher auf Websites und Webshops bringt.

SEO ist ein Teil im so genannten Suchmaschinen-Marketing. Die anderen beiden Säulen sind SEA (Search Engine Advertising) und SEF (Search Engine Friendliness). Letzterer Begriff wird erst in letzter Zeit häufiger genannt und beschäftigt sich vor allem mit der technischen Beschaffenheit einer Website. Wird oft auch Crawlability genannt.

Typische Aufgabenbereiche

  • Onpage-Optimierung (Metadaten, Überschriften, Content, Struktur, Slugs, Verlinkungen, Bilder etc.)
  • Offpage-Optimierung (Linkbuilding, Forum-Marketing, Lokales SEO, Verzeichnis-SEO etc.)
  • Technik-Optimierung (Ladezeiten, Server, https/SSL, Core Vitals Werte etc.)
  • Conversion-Optimierung (Verweildauer, Nutzerausrichtung, Benutzerführung, CTA’s etc.)

Erklär-Video – Was ist Suchmaschinenoptimierung?

Quellen: haufe, wikipedia.org