Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

23 Suchergebnisse für:

1

Internet in China

Das Internet in China ist ein Phänomen für sich! Auch wenn China als größter Internetmarkt der Welt gilt, so werden hier sämtliche Websites strengstens zensiert. Ebenso sind soziale Netzwerke wie Facebook und Co. gesperrt. Was gibt es sonst noch über die “Great Firewall” zu erfahren und wer beherrscht das Internet in China?

2

Big Data

Big Data bezeichnet die Ansammlung von großen Datenmengen. Sie sind zu umfangreich, komplex und zu schnelllebig, um mit herkömmlichen Daten-Verarbeitungsmethoden verarbeitet zu werden. Wie geht man also mit ihnen um und wozu sind sie eigentlich gut? Und vor allem: In welcher Verbindung stehen sie zu KI?

3

Safe Harbor

Safe Harbor war ein Abkommen zwischen der EU und den USA, das vom Juli 2000 bis 6. Oktober 2015 den Datentransfer regelte. Abgelöst wurde es durch das Privacy Shield. Was ist die Geschichte hinter der Vereinbarung? Was wurde daran bemängelt? Und was hat Max Schrems mit seinem Ende zu tun?

4

Privacy Shield

Das Privacy Shield, zu Deutsch “Datenschutzschild”, regelte vom 12. Juli 2016 bis 16. Juli 2020 den transatlantischen Datenverkehr. Sein Ende fand das Abkommen zwischen den USA und der EU aufgrund einer Klage des Datenschutzaktivisten Max Schrems. Warum wurde es vom EuGH für nichtig erklärt?

5

Cyber Mobbing

Unter Cyber Mobbing werden unterschiedliche digitale Formen der Belästigung, Bedrängung, Verleumdung sowie Nötigung von Menschen verstanden. Worin besteht der Unterschied zwischen Cyber Mobbing und traditionellem Mobbing? Welche Formen von Cyber Mobbing gibt es? Warum wird digital gemobbt?

6

Black Friday

Wenn der Handel den Konsum steigern möchte, erfindet er einfach den Black Friday. Woher kommt der Name für diesen speziellen Einkaufstag nach dem Erntedankfest überhaupt? Darf jeder die Marke “Black Friday” nutzen? Wie sieht es mit Online Shopping am Black Friday aus? Und nicht zuletzt: Wie populär ist er in Österreich?

7

ePVO

Hinter der ePVO verbirgt sich eine Ergänzung zur aktuellen DSGVO. Der Schwerpunkt liegt hier allerdings auf der elektronischen Telekommunikation, wie etwa E-Mails oder SMS. Was ist der momentane Stand der ePVO, wer ist davon betroffen und wozu ist der ePrivacy-Gütesiegel gut?

8

Natural Language Processing

Natural Language Processing ist ein essentieller Bestandteil künstlicher Intelligenz (KI). Es handelt sich dabei um die Verarbeitung natürlicher Sprache über ein Computerprogramm. Prinzipiell geht es darum, menschliche Sprache so zu erfassen, wie sie natürlich geschrieben bzw. gesprochen wird.

9

DSGVO

Die DSGVO steht für die Datenschutz-Grundverordnung der EU und ist zum Schutz des Konsumenten gedacht. Sie ist am 25. Mai 2018 in Kraft getreten und regelt die Speicherung sowie Verarbeitung personenbezogener Daten. Auf welche Daten trifft dies genau zu? Und welche Funktion erfüllt die Datenschutzbehörde?

10

Cyber Monday

Der Cyber Monday ist ein online Einkaufstag, der jeweils am ersten Montag nach dem Erntedankfest in den USA stattfindet. Im Großen und Ganzen ist er eine Erfindung des Onlinehandels und dient der Umsatzsteigerung. Dieser spezielle Shopping-Tag mit seinen Angeboten wird auch in Österreich und Deutschland zusehends beliebter.