Big Data
Letzte Änderung: Uhr
Was ist Big Data und wozu ist es gut?
Bullshit oder Grundlage für nachhaltige Unternehmensführung
Big Data oder im deutschsprachigen Raum der synonym gebräuchliche Begriff „Massendaten“ bezeichnet die Ansammlung von großen Datenmengen. Diese sind in der Regel nicht mehr mit herkömmlichen Datenverarbeitungsmethoden vom Menschen zu verarbeiten bzw. auszuwerten. Aus dem Grund, dass diese zu umfangreich, vielfältig, komplex, unstrukturiert oder zu schnelllebig sind.
Und wozu sind die “großen Daten” gut? Im Digitalen Business stehen sie im engen Kontakt mit Künstlicher Intelligenz (KI), um die Datenmengen zu verarbeiten und auszuwerten. Zudem entstehen sie aus vielfältigen Bereichen.
Die bekanntesten dabei sind:
- Social Media Kanäle
- Telekommunikation
- Medizin (z.B. Testreihen)
- Wetterdaten
- Flughafen
- Technische Netzwerke
Erklär-Video – Was sind Big Data?
Quellen: Intel Deutschland
151 , 1