Neue Suche

Suchergebnis nicht zufriedenstellend? Versuche es mal mit einem Wortteil oder einer anderen Schreibweise

8 Suchergebnisse für:

1

Fake News & Hoaxes

Fake News sind kein neues Phänomen. Aber die Digitalisierung hat ihre Verbreitung und die Folgen exponentiell gesteigert. Wie sie Falschmeldungen erkennen, welche Arten es gibt und welche Auswirkungen sie für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik haben, erfahren Sie hier.

2

Axel Springer

Axel Springer ist Europas größter Verlag, der in über 40 Ländern fungiert. Was macht den Erfolg des Verlags aus und wie reagiert man auf die digitale Transformation der Medienbranche? Was hat es mit den Studienprogrammen auf sich, die Axel Springer seinen Mitarbeitern anbietet und wofür ist die Omni-Channel-Strategie gut?

3

Keyword

Keyword meint ein wichtiges Wort in einem Text. Es wird aber auch Synonym zu Schlagwort bzw. Stichwort verwendet. Keywords sind wesentlicher Bestandteil von SEO-Maßnahmen. Wie werden sie eingeordnet? Welche Schlagwörter sorgen für mehr Traffic? Und warum sind Haupt- und Nebenkeyword zu unterscheiden?

4

Content

Content bezeichnet einen qualifizierten Inhalt, der sich meist aus unterschiedlichen Content-Bausteinen zusammensetzt. Er ist der Grundbaustein des Content Marketing. Was macht guten Content aus? Was ist eigentlich Fake Content? Und was versteht man unter Evergreen Content? Welche Rolle spielt Content für SEO?

5

Hoax

Der Begriff Hoax kommt aus dem Englischen und heißt soviel wie Scherz oder Streich. Im Internet bezeichnet er frei erfundene digitale Kettenbriefe wie etwa Warnungen vor Computerviren oder Spendenaufrufe. Lernen Sie die Charakteristika eines Hoax kennen, damit Sie nicht selbst auf einen reinfallen!

6

Hashtag

Unter Hashtag versteht man ein Wort, welches mit einem Rautezeichen (#) beginnt und zur Kategorisierung von Inhalten gedacht ist. Darum erleichtern Hashtags auch das Auffinden bestimmter Themen in sozialen Netzwerken. Welche Vorteile haben Hashtags sonst noch? Und wie können Sie selbst welche kreieren?

7

Google Alerts

Unter Google Alerts wird ein Service verstanden, der anhand der eingestellten Suchkriterien neue Google News-Inhalte überwacht. Dabei wird man wahlweise per E-Mail informiert oder sieht die Infos direkt im Dashboard. Wie der Mini-Medienclipping-Dienst aktiviert und individualisiert werden kann, lesen Sie hier.

8

Paid-Content

Paid-Content bezeichnet im Wesentlichen zwei Typen von bezahlten Inhalten: Blogs, Advertorials und Co. sowie urheberrechtlich geschützten, kostenpflichtig angebotenen Content von Medienhäusern oder Zeitungen. Wo kommt Paid-Content zum Einsatz? Und was ist mit Pre-Rolls oder Adblocker gemeint?