Blinkist
Letzte Änderung: Uhr
Mit Blinkist mehr Wissen im Arbeitsalltag
E-Reader bringt Sachbuchwissen aufs Smartphone
Die optimale Lösung für alle, die gerne mehr lesen würden, aber keine Zeit dafür finden.
Sind Sie auch fasziniert von Menschen, die pro Woche ein Buch lesen? Die Gründer von Blinkist Niklas Jansen, Tobias Balling und Holger Seim waren es jedenfalls und entwickelten gleich nach ihrem Uniabschluss die App. Sie beschleunigt nicht nur die Lesezeit. Mit ihrer Hilfe lässt sich unproduktive Zeit endlich in produktive verwandeln!
Deshalb zählt Blinkist mittlerweile über 15 Millionen Nutzer weltweit. User, die sich neues Wissen und Inspiration regelmäßig auf ihr Handy holen. Und vermutlich ist Ihnen der Name auch schon untergekommen. Das haben wir uns zum Anlass genommen, einen genaueren Blick auf die App zu werfen, die immer mehr Anhänger gewinnt.
Blinkist bringt große Ideen auf den Punkt
Das ist in der Tat die Eigenschaft, die Blinkist so besonders macht. Denn der E-Reader verwandelt schlichtweg die Kernaussagen der besten Sachbücher in smarte Kurztexte sowie Audiotitel. In Hörbuchqualität, versteht sich! Stolze 4.000 Titel enthält die Bibliothek. Darunter finden sich Sachbuch-Klassiker, populäre Ratgeber wie auch heiß diskutierte Neuerscheinungen. Anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse bereiten speziell geschulte Autoren jeden Titel für die Nutzer auf.
Passen sogar in einen stressigen Alltag: 15-minütige Blinks!
Was ist so einzigartig an Blinkist Texten?
Das Tolle an den Blinks ist, dass sie nur 15 Minuten pro Titel dauern. Auf diese Weise lassen sie sich sogar in den stressigsten Alltag mühelos integrieren. Im Großen und Ganzen bekommt der Nutzer nach einem bestimmten Prinzip extrahierte und erklärte Kernaussagen präsentiert. Und zwar so, dass diese für ihn einprägsam und leicht umsetzbar sind.
Jeder Audiotitel ist echte Handarbeit
Der von Redakteuren und Experten kuratierte, gelesene und verfasste Titel, wird daraufhin von professionellen Sprechern aufgenommen. Insofern sind an der Produktion eines Blinks durchschnittlich sieben Personen beteiligt.
Mehrfach preisgekröntes Blinkist
Regelmäßig findet die App in der nationalen und internationalen Presse Beachtung. Kein Wunder also, dass Blinkist bereits mehrere namhafte Auszeichnungen wie etwa den United Nations World Summit Award oder den Google Material Design Award erhalten hat. Im Jahr 2017 rangierte der E-Reader sogar unter Apple’s Best Apps.
Ist die App Blinkist kostenlos?
Nein, ist sie nicht. Gratis ist lediglich das 7-tägige Probeabo. Während dessen hat man kostenlosen Zugang zu sämtlichen in der Bibliothek vorhandenen Titeln. Danach beginnt das Jahresabo, sofern man das Probeabo nicht kündigt.
Monatsabo Premium
Das Monatsabo kommt auf einen Preis von 12,99 EUR monatlich. Prinzipiell ist es ein flexibles Schnupperabo, das alle Funktionen beinhaltet und unbegrenzten Zugang zur Bibliothek bietet. Diese Aboversion ist monatlich kündbar (24-Stunden Kündigungsfrist).
Jahresabo Premium
Diese Option kommt auf 6,67 EUR monatlich, wobei die Abrechnung von 79,99 EUR einmalig pro Jahr erfolgt. Der Betrag wird sofort nach Beendigung des 7-tägigen Probeabos abgebucht.
Blinklist Premium-Vorteile auf einen Blick
Quelle: blinkist.com
Für alle Unentschlossenen gibt es die Möglichkeit eine Basic Version auszuprobieren. Dabei erhält man jeden Tag kostenlosen Zugang zu einem von der Redaktion ausgewählten Titel – dem Free Daily.
Was taugt Blinkist im Vergleich zum Wettbewerb?
Vergleichbar mit der Blinkist App sind GetAbstract, Snippet sowie TED Books.
GetAbstract
Mit GetAbstract bekommt man Zusammenfassungen von Publikationen zum Thema Business. Monatlich kommen 50 neue Titel hinzu. Die Kosten belaufen sich je nach Abo-Typ auf 99 bis 299 EUR.
Snippet
Auch unter dem Namen “Twitter der Bücher” bekannt, punktet man bei Snippet mit 1.000 Wörtern pro Titel. Zusätzlich werden auch Bilder, Fotos sowie Videos zur Verfügung gestellt. Abgerechnet wird je Buch, wobei die Kosten zwischen 0,99 und 4,99 EUR pro Titel liegen.
TED Books
Alle zwei Wochen kommen zur TED Books Mediathek neue Titel mit jeweils über 20.000 Wörtern hinzu. Auch hier wird je Buch abgerechnet. Die Preise liegen zwischen 9,99 und 19,99 pro Titel.
Erklär-Video – Blinkist wird vorgestellt
Quelle: blinkist.com