Unser Blog: Online Marketing & Digital Business

Immer am Puls der Zeit

Finden Sie hier ausgesuchte & lesenswerte Artikel rund ums Thema Online Marketing bzw. Digitalisierung. Neuigkeiten, fachliche Inputs, Hands-On Herangehensweisen und vieles mehr.

"Aus für politische Werbung auf Meta!" mit kleiner Grafik.

Politische Werbung in der EU: Neue Transparenzregeln und Metas Rückzug

Die neuen EU-Regelungen für mehr Transparenz bei politischer Werbung

Die EU führt neue Regelungen für mehr Transparenz in der Wahlwerbung auf Social Media ein, während sich Meta aus der Rechnung nimmt. Die EU hat beschlossen, dass es ab dem 10. Oktober 2025 mehr Transparenz und strengere Regeln in der Zielgruppenansprache bei politischer Werbung geben muss. Diese Regelung sei laut EU notwendig, um mögliche Manipulation oder Einmischung von Drittstaaten in eine politische Wahl so gut wie möglich zu verhindern. Außerdem sorge sie für besseren Datenschutz im Kontext von politischer Werbung.

kleinere Darstellung des Titelbilds vom Beitrag

WeTransfer nutzt Daten für KI Training – oder doch nicht?

Jetzt wurde bekannt, dass das Unternehmen in Zukunft die hochgeladenen Dateien für seine hauseigene KI nutzen möchte, um diese zu trainieren. Dann kam der große Aufschrei aus der Community und prompt wurde zurückgerudert. Aber für viele User:innen ist der proverbiale Zug abgefahren.
Aber eins nach dem anderen. Was ist passiert?

kleinere Darstellung des Titelbilds vom Beitrag

Barrierefreiheit im E-Commerce

Barrierefreiheit ist für 10% der Menschen unerlässlich, für 30% notwendig und für 100% nützlich“ – Anne-Marie Nebe
Der European Accessibitlity Act im neuen Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) besagt, dass mit 29. Juni 2025 Webshops verpflichtet sind, (digital) barrierefrei zugänglich zu sein.

Eine Grafik von einer Frau die vor einem überdimensionalen Bildschirm sitzt. Neben ihr steht ein Robter. Auf dem BIldschirm steht nur "AI" über der Grafik steht der Text "KI-Kollegin in der SEO-Abteilung?" Am unteren Rand ist noch das Medienkraft Logo und ein roter Banner

Neue KI-Kollegin in der SEO-Abteilung?

Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) hat sich in den letzten Monaten erheblich verstärkt und verändert die Strategien zur Steigerung des Website-Traffics und der Reichweite in sozialen Medien grundlegend. KI bietet sowohl bei der Erstellung von Inhalten als auch bei der Präzision der Analysen neue Möglichkeiten im E-Commerce, diese sollten aber mit Vorsicht genutzt werden.

Illustration des EU AI Act mit einer Person, die an einem Laptop arbeitet und mit einem Roboter interagiert, der eine Nachricht sendet. Die EU-Flagge und der Text 'EU AI Act' 'Was die E-Commerce-Branche jetzt wissen muss!' stehen darüber

EU AI Act: Das müssen E-Commerce-Unternehmen jetzt wissen

Angelehnt an unseren Rant über den Umgang mit KI und unsere Neigung, Systemen menschliche Eigenschaften zuzuschreiben, widmen wir uns heute einem brandaktuellen Thema: Dem EU AI Act. Seit August 2024 ist diese Verordnung in Kraft und bietet (endlich) offizielle Spielregeln für den Einsatz von künstlicher Intelligenz innerhalb der EU und des EWR. In diesem Blogartikel geben wir Euch einen Überblick über die wichtigsten Punkte und ziehen Schlussfolgerungen für den E-Commerce.

Ein Smartphone mit einem Dialogfeld, aus dem drei rote Herzen aufsteigen. Der Text 'Social Media Guide 2025' und ein Symbol für eine Glühbirne sind im Hintergrund sichtbar.

Social Media Guide 2025 – Das solltest Du wissen

In der heutige, sich rasant wandelnden Online-Welt reicht es nicht mehr, nur auf kurzfristige Erfolge zu setzen – nachhaltiger Erfolg entsteht durch Vertrauen, Qualität und langfristige Beziehungen. Wir haben uns durch Analysen, Trendreports und unzählige Infografiken gewühlt und für Dich die relevantesten Infos für Deinen Social Media Auftritt 2025 aufbereitet.

Noreply - Titelbild

6 Gründe, warum Noreply ausgedient hat

Früher waren Noreply-Adressen ein hochgehyptes E-Mail Marketing-Tool. Zugegeben, sie hatten Vorteile. Doch sie haben auch gezeigt, dass darunter u.a. der Dialog mit dem Kunden und somit die Kundenbindung leidet. Lernen Sie 6 Gründe kennen, warum Sie heute lieber darauf verzichten sollten.

kleinere Darstellung des Titelbilds vom Beitrag

Social Media für Printmedien

Warum brauchen Printmedien Social Media?

kleinere Darstellung des Titelbilds vom Beitrag

Barrierefreiheit in Social Media

Warum brauchen wir Barrierefreiheit auf Social Media?
Weil Barrierefreiheit essentiell ist, um eine Gesellschaft zu schaffen, die mehr als den eigenen Tellerrand sieht. Auch digital. Und alle Produkte, die barrierefrei sind, sind automatisch auch zugänglicher für Menschen ohne Behinderungen. Barrierefreiheit ist immer eine Win-Win Situation.