Lexikon-Begriffe zu Business

Hier finden sich unsere Fachbegriffe mit Bezug zu Business – verständlich erklärt, versteht sich.

Google Ads - Lexikon - Herobild

Google Ads

Letzte Änderung: 06.08.2022, 09:49 Uhr

Was sind Google Ads?

Bezahlte Anzeigen in der Suchmaschine von Google

Google Ads bzw. ehemals Google Adwords sind eine Werbeform von Google, die sich hauptsächlich in zwei vor Hauptbereiche aufteilen; Suchmaschinen Werbung (Such-Netzwerk) und Banner-Werbung (Display-Netzwerk). Google Ads gehören zur Familie der Bezahlten Werbung (paid ads). Mit Google Ads lassen sich Werbeanzeigen innerhalb des Google Werbenetzwerkes erstellen. Insgesamt stehen derzeit fünf verschiedene Kampagnentypen zur Verfügung, um Ihre Dienstleistungen bzw. Produkte zu bewerben. Mithilfe der unterschiedlichen Anzeigenformate können Sie verschiedene Marketingziele erreichen. Beispielsweise wenn Sie die Bekanntheit eines neuen Produktes oder Ihres Unternehmens steigern möchten, die Verkäufe Ihres Online Shops ankurbeln möchten, Installationen Ihrer App forcieren wollen oder ähnliches.

Google Ads Kampagnentypen:

  • Suchnetzwerk
  • Displaynetzwerk
  • Video
  • Shopping
  • App

Der Vorteil für Unternehmer besteht darin, dass Kunden mit den Google Werbeanzeigen gezielt angesprochen werden können. So stehen Einstellungsmöglichkeiten zur Verfügung, mit denen eine genaue Ausrichtung der Anzeigen ermöglicht wird. Als Ausrichtungskriterien stehen Keywords, Themen, Placements und Zielgruppen zur Verfügung.

Mit Keywords werden passende Suchbegriffe hinterlegt, die zum Inhalt der Werbeanzeigen passen. Mithilfe der Themen können Sie zu Ihrem Produkt bzw. Dienstleistung passende Themen hinterlegen. Beispielsweise „Thema Reisen“ für Ihre Werbeanzeigen als Reisebüro.
Mit der Ausrichtung Zielgruppe, können Sie Ihre Zielgruppe nach dem Kaufverhalten und Interesse auswählen. Placements als Ausrichtung ermöglicht es Ihnen, eine konkrete Auswahl zu treffen, auf welcher Webseite Ihre Werbeanzeigen angezeigt werden sollen.

Verkaufsfördernde Funktionen von Google Ads

Um den Erfolg Ihrer Werbeanzeigen zu steigern, bietet Google verschiedene Funktionen wie Anzeigenerweiterungen an. Mit diesen Funktionen können Sie Ihre Werbeanzeige um zusätzliche Informationen erweitern.

Es stehen Ihnen folgende Erweiterungen zur Verfügung:

  • Sitelink-Erweiterung
  • Erweiterung mit Zusatzinformationen
  • Snippet-Erweiterung
  • Anruferweiterung
  • SMS-Erweiterung
  • Affiliate-Standorterweiterung
  • Preiserweiterung
  • App-Erweiterung
  • Angebotserweiterung

Was kostet Google Ads?

Mit Google Ads haben Sie eine volle Kontrolle über Ihr Werbebudget. Angefangen bei der Einstellung des Monatsbudgets, können Sie ebenso ein Tagesbudget einstellen. Es ist zusätzlich möglich einzustellen, wie viel Sie bereit sind pro Klick auf eine Anzeige zu zahlen. Generell zahlen Sie bei Ads nur dann, wenn vom Kunden eine Aktion (wie Klick auf die Anzeige, Video ansehen, usw.) ausgeführt wird. Zudem werden alle Aktionen mithilfe wichtiger KPIs laufend gemessen und ausgegeben.

Somit stehen Ihnen hilfreiche Statistiken zur Verfügung, um Ihre Kampagne zu optimieren. Zusätzlich können Sie auch Ihr Google Analytics Konto mit Google Ads verbinden. Was den Vorteil bietet, dass wichtige Messdaten in Ihrem Ads Dashboard angezeigt werden.

Damit Sie mit Google Ads Werbeanzeigen schalten können, benötigen Sie ein Google Ads Konto. Nach der Anmeldung können Sie mit dem Aufbau Ihres Werbekontos beginnen. Das heißt, die Kampagnen, Anzeigengruppen und Anzeigen zu erstellen.

Erklär-Video – Was ist Google Ads?

Quellen: Ryte, support.google.com, ads.google.com 

 

 

Gutschein

Letzte Änderung: 01.10.2020, 12:51 Uhr

Was ist ein Gutschein?

Ein Gutschein (Voucher) stellt ein Dokument oder einen Code dar, der den Besitzer den Anspruch auf eine Leistung oder eine Ermäßigung ermöglicht. Im Gegenzug zu einem Coupon, ist der Gutschein mit einer bereits erbrachten Zahlung verbunden. Daher ist es auch möglich einen Gutschein nach einem Warenumtausch, in dem erbrachten Geldwert zu erhalten. Grundsätzlich unterscheidet man einen Leistungsgutschein und einen Wertgutschein. Der Leistungsgutschein ist mit einer Dienstleistung (bspw. Massage) verbunden und der Warengutschein enthält einen Geldwert, mit diesem eine oder mehrere Waren erstanden werden können.

Gutschein erstellen: Diese Informationen sind erforderlich

  • Gutschein Wert
  • Art der Leistung, auf die sich der Gutschein bezieht
  • Aussteller bzw. Einlösungsstelle
  • Gutschein-Befristung
  • Gutschein Code

Gutschein-Typen

  • Online Gutschein – der digitale Gutschein löst immer mehr den klassischen Gutschein in physischer Form ab. So bieten viele Anbieter bereits die Möglichkeit über ein integriertes Gutschein-System auf der Website bzw. direkt im Online-Shop, einen Gutschein online zu erstehen. Zur Einlösung können diese Gutscheine ausgedruckt werden oder über einen enthaltenen Gutschein-Code wiederum online eingelöst werden.
  • Geschenkgutschein – dabei wird ein Gutschein bei einem Anbieter erstanden, der von einer dritten Person eingelöst werden kann.
  • Konsumgutschein – dabei handelt es sich um einen vom Staat ausgegebenen Gutscheins. Bürger können diesen für Konsumgüter einlösen. Diese Form des Gutscheins wird primär angewendet, um die Wirtschaft anzukurbeln.
  • Bildungsgutschein – dieser stellt ebenso einen vom Staat ausgegebenen Gutschein dar. Der Bildungsgutschein soll ganz oder teilweise die Übernahme von Kosten für Schulen, Studium, Betreuung oder Weiterbildungen garantieren.

Quellen: juraforum.de, wikipedia.org