ORF Radiothek Herobild Lexikon

Radiothek

Letzte Änderung: 25.11.2020, 16:35 Uhr

Fachbegriffe verständlich erklärt im Marketing Lexikon – unser Beitrag häufig verwendetes Fachjargon ein wenig zu entwirren!

Radiothek: Online-Plattform für ORF-Hörfunkangebote

Ö1, Ö3, FM4, Podcasts und Co – ORF live & on demand

Bereits seit 26. November 2019 kann man die Radiothek bzw. zentrale Online-Plattform für sämtliche Hörfunkangebote des ORF abrufen. Neben 24/7-Live-Streams und 7-Tage-on-Demand-Playern, sind hier u.a. Ö1, Ö3 und FM4. Darüber hinaus ebenso neun ORF-Regionalradios sowie Ö1 Campus, ein ORF-Volksgruppenagebot und Slovenski spored in slowenischer Sprache. Sie ergeben das komplette Portfolio der ORF-Radioflotte.

Erwähnenswert ist, dass das Angebot auf intuitiver Navigation basiert. Diese ermöglicht es Usern, schnell und einfach das zu finden, wonach sie suchen.

ORF Radiothek Auswahl auf Startseite

Quelle: der.orf.at

Radiothek als wichtiger Schritt in Richtung Digitalisierung & Playerstrategie

Laut ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz hat man mit der ORF-Radiothek ein facettenreichen und zugleich zeitgemäßes Public Service geschaffen. Damit ist ein wesentlicher Meilenstein in Sachen Digitalisierung gelegt worden.

Die seit 2017 als ORF-Radiodirektorin tätige Monika Eigensperger fügt hinzu:

Die ORF-Radiothek beinhaltet Themenrubriken, zeit- und kulturhistorische Onlinearchive, alle unsere Radio-Podcasts und die Möglichkeit zur Erstellung persönlicher Playlists.

Nebst der erwähnten User-freundlichen Navigation, hat die ORF-Radiothekein responsives Design. Ebenso besteht die Möglichkeit zeitversetzt zu hören. Damit wird der Mobilität der ORF-Hörer entsprochen, die mit dieser Funktion zeit- und ortsunabhängig das gewünschte Programm genießen können.

Hinzu kommt, dass Dank der neuesten Online- und Streaming-Technologien sowohl entsprechende Performance sowie Usability gegeben sind. Somit hat sich die Radiothek wirklich den Beinamen “State-of-the Art-Plattform” verdient. Im Grunde leistet sie das im Audiobereich, was die ORF-TVthek für das Fernsehen macht.

Aufbau der Radiothek

Auf der Startseite der ORF-Radiothek bekommt man zunächst die Player sämtlicher ORF-Radios zu sehen. Des Weiteren sind die Lanes nach Sendern strukturiert. Dementsprechend finden sich hier passende Features, Highlights und Empfehlungen der einzelnen Redaktionen.

Außerdem besteht auch die Möglichkeit über die Startseite auf die Podcasts zuzugreifen. Ferner zeigen aktuelle Themenschwerpunkte auf einen Blick, welche zeit- und kulturhistorischen Inhalte in den Audio-Archiven verfügbar sind. Darüber hinaus kann man über die Navigationsleisten Features, wie etwa die Playlists oder senderübergreifende Suchfunktion, aufrufen.

Radiothek als Hauptbestandteil des ORF-Players

Im Zuge der ORF-Digitalisierungsoffensive wurde 2019 auch der ORF-Player entwickelt. Hiervon ist die Radiothek gleichsam die tragende Säule. Ersterer wurde von der Hauptabteilung Online und Neue Medien der Technischen Direktion in Kooperation mit der ORF Online und Teletext GmbH entwickelt.

Erwähnenswerte Features der ORF-Radiothek

Radiothek ORF Themen

Quelle: der.orf.at

Der auf der Frontpage enthaltene Überblick über alle inhaltlichen Angebote kann vom User auf “Dark Mode” (schwarzer Hintergrund) umgestellt werden.

Beim Bedienkonzept der individuellen Player hat man sich an populären Darstellungssystemen von linearen TV- und Radio-Programmen bedient. So startet das gewünschte Live-Programm, sobald der User auf den Sender seiner Wahl klickt. Des Weiteren sind auf einer Zeitachse sowie in einem Kalender sowohl vergangene wie auch künftige Inhalte wie Sendungen, Musiktitel oder Beiträge zu sehen.

Darüber hinaus helfen Inhaltsangaben zu Sendungs- und Beitragstiteln bei der Hörauswahl. Zusätzliche Highlights – ausgewählt durch die jeweilige Redaktion – wie auch eine Stichwortsuche erleichtern die Navigation. Außerdem kann man die getroffene Auswahl an Sendungen oder Beiträgen einer Playlist hinzufügen.

Die Suchfunktion ermöglicht die Suche über alle verfügbaren ORF-Radios hinweg. Der User kann durch Eingabe von Tags oder des Sendernamens zu den gewünschten Inhalten gelangen. Natürlich kann auch direkt nach dem Sendungs- und Beitragstitel gesucht werden.

Quellen: der.orf.at, radiothek.orf.at

 

Rakuten - Lexikonbeitragsbild

Rakuten

Letzte Änderung: 07.12.2021, 13:45 Uhr

Warum Sie den Begriff Rakuten kennen sollten?

Ja, Rakuten und nicht Raketen – ein E-Commerce-Gigant!

Rakuten K.K. ist ein börsennotiertes Unternehmen aus Japan und gilt als eines der größten E-Commerce Unternehmen der Welt. Das wurde vor allem durch zahlreiche Übernahmen wie buy.com aus den USA, Priceminister aus Frankreich und viele weitere erreicht. Das Unternehmen steht in unmittelbarem Wettbewerb zu Amazon und bezeichnet sich selbst als drittgrößter Internethändler der Welt. Anders als bei Amazon, bietet Rakuten keine eigenen Produkte zum Verkauf an. Das Konzept des Marktplatzes besteht vor allem darin, Onlineshops inklusive Infrastrukturen zu Zahlungsformen und der Risikoübernahme bei Zahlungsausfällen, anzubieten. Die Einnahmen entstehen dann durch Verkaufsprovisionen pro Artikel.

Weltweit gibt es insgesamt mehr als 60.000 Händler in 19 Ländern, die mit dem Rakuten-Marktplatz im Online-Handel agieren.

Im deutschsprachigen Raum existiert in Deutschland das Tochterunternehmen Rakuten Deutschland GmbH. Der Marktplatz dort verfügt über mehr als 7.000 Fachhändlern mit über 23 Millionen Produkten. Das Produktspektrum erstreckt sich dabei von Lebensmittel, über Mode, Kosmetik bis hin zu Elektronikprodukten.

Rakuten Hard Facts

  • Gründungsjahr: 1997
  • Rechtsform: Kabushiki-gaisha (Aktiengesellschaft)
  • Branche: E-Commerce
  • Firmensitz: Tokio, Japan
  • Gründer: Hiroshi Mikitani
  • zur Firmenseite

Shopping mit Rakuten – Erklärvideo

Quellen: zur Firmenseitewikipedia.org