Letzte Änderung: Uhr
Google Shopping wird kostenlos
Zur Unterstützung von Onlineshops in der Coronakrise
Der Verkauf auf Google Shopping ist nun kostenlos! Und das seit dem 21. April 2020. Kostenfrei sind dabei jene Anzeigen, die bei der Google Suche über die Registerkarte „Google Shopping“ aufscheinen.
Motivation für gratis Shopping Anzeigen
Auslöser für die Umsetzung der kostenfreien Shopping Anzeigen ist die aktuelle Coronavirus-Pandemie. Viele Geschäfte müssen aufgrund dessen Ihren physischen Standort schließen weshalb Sie nur noch über online Verkäufe eine Chance für weitere Einnahmen haben. Somit ist der Online Handel zur Lebensader vieler Unternehmen im Einzelhandelssektor geworden.
Dem gegenüber stehen auch die Kunden, wo schon länger der Trend in Richtung Online Shopping zu erkennen ist. Auch in Zeiten der Coronakrise kauft man nicht nur die notwendigsten Güter online. Es gibt verstärkte Online-Nachfrage nach Spielzeug, Bekleidung und Haushaltswaren und dementsprechend shoppen auch die User.
Dabei weiß Google, dass viele Händler ihre Produkte auf Lager und versandfertig haben, jedoch online weniger auffindbar sind, weshalb ihnen wichtige Verkäufe entgehen. Um Unternehmen nun zu unterstützen, die es sich nicht leisten können ihre Kunden online im großen Stil mithilfe von Werbemaßnahmen zu erreichen, sollen Händler nun Artikel kostenfrei über Google anbieten können.
Win-Win-Situation für Online Shops, Kunden, Werbetreibende & Google
Der Vorteil für Einzelhändler besteht natürlich darin, dass sie Millionen von Menschen, die täglich zum Einkaufen auf die Google-Plattform kommen, nun kostenlos erreichen können. Werbetreibende, die bereits die kostenpflichtigen Möglichkeiten über Google Shopping Ads nutzen, haben mit den kostenlosen Shopping Anzeigen eine Ergänzung bzw. Erweiterung zu ihren Werbemaßnahmen.
Online Shopping Kunden haben dadurch mehr Produkte und Online Händler zur Auswahl, wenn sie über die Registerkarte „Google Shopping“ nach Artikel suchen. Google erweitert das Angebot über „Google Shopping“, was es für den User noch reizvoller macht, dieses Angebot von Google zu nutzen. Zusätzlich steigt natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass Online Händler, die erfolgreich über Google verkaufen, zukünftig auch die bezahlten Werbemittel von Google verwendet.
Wie sieht das nun in der Umsetzung aus?
Ab nächster Woche sind zunächst in den USA die Suchergebnisse auf der Registerkarte „Google Shopping“ in erster Linie aus kostenlosen Einträgen zusammengesetzt, unabhängig davon, ob sie bei Google werben. In weiterer Folge findet die Ausrollung kostenfreier Shopping Anzeigen noch bis Jahresende global statt. In welcher Reihenfolge es geplant ist, die kostenfreien Anzeigen zur Verfügung zu stellen ist aktuell nicht bekannt.
Wenn Sie bereits das Merchant Center nutzen
Wenn Sie bereits Nutzer des Merchant Centers und der Shopping-Anzeigen sind und die Oberflächen im gesamten Google-Programm nutzen, haben Sie keinen Handlungsbedarf. Ihre Shopping-Anzeigen über die Google Registerkarten, werden weiterhin angezeigt, jedoch nicht verrechnet. Für neue Nutzer des Merchant Centers soll der Onboarding-Prozess rationalisiert werden. Das heißt, während des Anmeldevorgangs im Merchant Center können Sie mit der Erstellung Ihres Produkt-Feeds beginnen.
Um sich für die Teilnahme zu entscheiden, können folgende Schritte befolgt werden:
- Wählen Sie „Wachstum“ und dann „Programme verwalten“ im linken Navigationsmenü aus.
- Dabei wählen Sie die Programmkarte „Oberflächen über Google“.
Um mehr Produkte über kostenfreie Anzeigen anzubieten, kann der Produkt-Feed um weitere Produkte erweitert werden.
Wenn Sie keine Produkte über Google bewerben
Wenn Sie einen Online Shop betreiben und noch kein Google Merchant Center eingerichtet haben, gibt es zwei Möglichkeiten um die kostenfreien Anzeigen zu nutzen:
- Ihre Produkte werden automatisch auf den Google-Plattformen angezeigt, ohne dass Sie sich für das Programm registrieren müssen. Das funktioniert jedoch nur, wenn Sie ein Markup für struktuierte Daten auf Ihrer Website haben und diese Funktion entsprechend aktiviert ist. Sie können diese Funktion auch jederzeit deaktivieren.
- Sie richten einen Feed über das Google Merchant Center ein und melden sich für die Google-Plattformen an.
Weitere Pläne von Google Commerce
Zusätzlich kündigte Bill Ready im Blogbeitrag die Partnerschaft mit PayPal an. Dadurch will man den Händlern die Verknüpfung mit ihren Konten ermöglichen und den Onboarding-Prozess beschleunigen. Infolgedessen sollen Benutzern qualitativ höhere Ergebnisse erzielen.
Es hat bereits die Runde gemacht, dass Google die Zusammenarbeit mit den bestehenden Partnern, darunter Shopify, WooCommerce und BigCommerce, weiterhin fortsetzt. So macht man den digitalen Handel für Unternehmen jeder Größe zugänglich.
Quellen: blog.google, support.google